Sie sind hier

Aktuelle Entwicklungen in der Steuerpolitik: DStV begrüßt Entlastungspaket

Geschrieben von Irina Neschenz Kategorie

Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) hat das kürzlich vorgestellte Entlastungspaket der Bundesregierung begrüßt. Ziel des Pakets ist es, die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu unterstützen. Der DStV sieht in den Maßnahmen einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Stärkung der Kaufkraft.

Ein zentrales Element des Entlastungspakets ist die Erhöhung des Grundfreibetrags. Diese Maßnahme soll insbesondere Geringverdiener entlasten und die Steuerlast für viele Bürger senken. Darüber hinaus wird die Abschaffung der sogenannten kalten Progression angestrebt, um Steuerzahler vor schleichenden Steuererhöhungen zu schützen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterstützung von Unternehmen. Hierzu zählen unter anderem steuerliche Erleichterungen und Investitionsanreize, die dazu beitragen sollen, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten. Der DStV betont, dass diese Maßnahmen besonders in Krisenzeiten von großer Bedeutung sind.

Auch die Entlastung von Familien steht im Fokus des Pakets. Geplant sind unter anderem höhere Freibeträge für Kinder und eine Erhöhung des Kindergeldes. Diese Maßnahmen sollen Familien finanziell stärken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern.

Der DStV lobt die Bundesregierung für die schnelle und zielgerichtete Umsetzung der Maßnahmen. Gleichzeitig weist der Verband darauf hin, dass weitere Schritte notwendig sind, um die langfristige Stabilität der deutschen Wirtschaft zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem Reformen im Bereich der Unternehmensbesteuerung und der Bürokratieabbau.

Insgesamt sieht der DStV in dem Entlastungspaket einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Steuerberaterinnen und Steuerberater stehen ihren Mandanten bei der Umsetzung der neuen Regelungen beratend zur Seite und unterstützen sie dabei, die Vorteile der Maßnahmen optimal zu nutzen.

Kontakt

  •   info (@) steuerberaterin-aschaffenburg.de
  •   06021 / 45 67 0-0

Google Maps

 

Anschrift

Leiblein & Kollegen
Steuerberatungsgesellschaft mbH

Frohsinnstraße 24
63739 Aschaffenburg

Parkplätze in Elisenstraße 29

 

Öffnungszeiten:

08:00 - 17:00 Uhr ( Mo-Do )
08:00 - 14:00 Uhr ( Fr )
bzw. nach Vereinbarung